Freitag, 29. August 2008

Expeditionen in die Antarktis

Argentinien (durchgehend von 1942 bis heute)

  • 1942 : Forschte in den South-Shetland-Inseln. Aufnahmen auf Deception und Melchior-Archipel. Errichtung des Leuchtfeuers auf der Inseln Lamda und eines Seezeichens auf Pta Gallowa. Nahm offiziell Besitz vom Argentinischen Sektor.
  • 1943 : Hydrographische Arbeiten. Besuch der Melchior-Inseln, Stonington und Deception. Entfernung der britischen Hoheitszeichen. Einrichtung eines Seezeichens in der Marguerite-Bucht
  • 1944 : es wurden Routinefahrten gemacht.
  • 1945 : es wurden Routinefahrten gemacht.
  • 1946 : es wurden Routinefahrten gemacht.
  • 1947 : Einrichtung der Station auf Melchior. Bau eines Leuchtturms auf Pta.Py und eines Seezeichens auf Kap Anna. Flugzeug: Douglas GT-1 der argentinischen Marine ab Piedrabuena, Pilot: Lloret. Flug von Argentinien über Deception, Melchior- und Adelaide-Insel bis Marguerite-Bucht.
  • 1948 : Ricardo Hermelo. Schiffe: 14. Einrichtung einer neuen wissenschaftlichen Station Decepcion (Primero de Mayo) auf der Deception-Insel und einer Hilfsbasis in der Admiralty-Bucht (2 Monate lang besetzt) Cabello Moya. Schiff: Chiriguano. Einrichtung von Leuchtfeuern auf Waifs und Pabellon Carazza. 3 Kreuzer, 6 Zerstörer 3 Transportern und Teilnahme von 3 Konteradmiralen und mehreren 1000 Mann. Argentinische Manöver in der Bransfieldstrasse.
  • 1949 : Palau. Schiffe: Heroina und Sarandi. Hydrographische und meteorologische Arbeiten in der Bransfieldstrasse Durquet. Schiffe: Pampa,u.a.. Bau der Hütte Neko und zweier Depots auf Deception, Aufnahmen in der Gerlache-Strasse
  • 1950 : Professoren Expedition nach Deception, Melchior und Drake-Strasse Panzarini und Pujato. Schiffe: Bahia Buen Suceso, Sanaviron, Chiriguano u.a. . Einrichtung der Station Almirante Brown, Aufnahmen in der Bismarck-Strasse und Süd-Shetlands. Einrichtung der Station San Martin. Schiff: Chiriguano. Vorbereitung einer neuen Expedition Arizzi. Schiffe: Chaco, Punta Ninfas Professoren Expedition nach Deception, Melchior und Drake-Strasse
  • 1951 : Rodolfo N. Panzarini Schiffe: 5. Einrichtung zweier permanenter wissenschaftlicher Stationen im Paradise Hafen: Almirante Brown und auf der Barry-Insel: General San Martin. E.Diaz Schiffe: Bahia Buen Succeso, Bahia Aguirre, Punta Ninfas u.a. Einrichtung der Station Esperanza. Geologische Sammlungen. Ozeanographische Arbeiten an der Nordküste der westantarktischen Halbinsel.
  • 1952 : Emilio L. Diaz Schiffe: 5. Einrichtung einer neuen Station in der Hope-Bucht. Iraolagoitia. 2 Catalina-Flugzeuge, Piloten: E.Andrew und G.Campbell. Flug von Feierland über Deception (Zwischenlandung) bis zur Station San Martin
  • 1953 : Rodolfo N. Panzarini. Schiffe: 6 Geologische und biologische Forschungen. Bau der Station Bahia Luna, eines Leuchtturms in Pta. Harmanny auf Nelson und des Seezeichens Escarceo in der McFarlane-Strasse. Versorgung der Station San Martin aus der Luft. Schwerstes Eisjahr seit 50 Jahren. G. Schiffe: 4. Besuch der Süd-Shetland-Inseln.
  • 1954 : Ablösung der Stationen, u.a. der Besatzung der Station san Martin, die 2 Jahre eingeschlossen war, durch Helikopter S-55, die Station wurde wieder besetzt. Einrichtung einer kleinen Hilfsstation im Potter-Hafen auf King-George-Island. Erstmals ständige Fl
  • 1955 : Eine neue wissenschaftliche Station wurde durch den Eisbrecher General San Martin auf dem Filchner-Schelfeis eingerichtet: General Belgrano. Am 20.12.1954 verlässt das Schiff General San Martin den Hafen von Buenos Aires.
  • 1956 :*
  • 1957 : Argentinische IGY-Expedition. Alle acht argentinischen Stationen nahmen ihre Arbeiten für das IGY auf.
  • 1958 : A. Patron Laplacette Thala Dan Ablösung der Stationen Mawson und Davis. Einrichtung einer automatischen Wetterstation auf der Lewis-Insel.
  • 1959 : Ablösung der argentinischen Stationen. Übernahme der Station Ellsworth am 15.1.1959.
  • 1960 : Ablösung der neun Stationen. Die Station General San Martin wurde aufgegeben.
  • 1961 : Ablösung der fünf argentinischen Stationen. Errichtung einer neuen Station auf dem Larsen-Schelfeis: Teniente Matienzo.
  • 1962 : Ablösung der sieben Stationen. Traverse von der Hope-Bucht bis zur Station General San Martin über 1000 km. Flug von der Robertson-Insel zum Südpol (H.J.Quijada) am 6.1.1962.
  • 1963 : Ablösung der argentinischen Stationen. Schliessung von Ellsworth am 30.12.1962. Weiterer Ausbau von Teniente Matienzo.
  • 1964 : Ablösung der Stationen, Glaziologische und biologische Arbeiten auf der King-George-Insel (Isla 25 de Mayo).
  • 1965 : Ablösung der sechs Stationen. Geophysikalische und biologische Arbeiten., Einsatz von 19 Flugzeugen.
  • 1966 : Entsatz der Stationen. Filchner-Schelfeis-Traverse. Am 4.11.1965 Flug zum Pol mit drei Flugzeugen (Leiter M.Clegg, G.Muños). Traverse von Station Belgrano über Station Sobral zum Südpol über 1320 km vom 26.10. bis 10.12.1965 (Leiter J.Leal).
  • 1973 : Auf der Station Decepcion waren zwischen dem 3.12.72 und März 1973 die rumänischen Geologen Georghe Istrate und Ioan Teadoru zu Gast. Zusammen mit Forschern aus Argentinien und der Columbus Universität Ohio machten sie vulkanologische Studien.

Australien (durchgehend von 1948 bis heute)
  • 1948 : Law, Schiff: Labuan. Aufnahme der Heard-Insel, biologische Untersuchungen, kosmische
  • strahlungsmessung, auf Macquarie auch Ionospärenforschung Campbell Notflug zur Macquarie-Insel im August 1948. Die zweite, wesentlich seltenere Stempelverwendung erfolgte mitten im antarktischen Winter am 4.August 1948. Der zweizeilige Zusatzstempel: AUSTRALIAN NATIONAL ANTARCTIC RESEARCH EXPEDITION 1947 wurde ebenfalls auf Briefen, die dieses Stempeldatum tragen, Schiff Wyatt Earp. Kartierung der Balleny-Inseln, Kreuzfahrt vor der Küste des König-George-V.-Landes. Besuch von Macquarie. S.A.C.Campbell
  • Schiff: L.S.T.3501. Einrichtung einer wissenschaftlichen Station auf der Heard-Insel im Dezember 1947. Zweite Reise im Februar - April. Einrichtung der Station Macquarie. Um die australische Präsenz auf der Heard-Insel weltweit zu dokumentieren, entschied der Generalpostmeister
  • 1950 : Fortsetzung der wissenschaftlichen Arbeiten auf Heard und Macquarie.
  • 1951 : Wissenschaftliche Arbeiten auf Heard und Macquarie
  • 1954 : Einrichtung einer ständigen wissenschaftlichen Station in MacRobertson-Land: Mawson. Entdeckung der Prinz-Charles-Kette.
  • 1955 : Die Kista Dan verlässt Melbourne am 12.12.1954 um die Forschungsstation auf Macquarie abzulösen. Am 14.01.1955 ist diese Fahrt beendet. Am 17.01.1955 geht es wieder von Melbourne aus mit Wissenschaftlern an Bord Richtung Mawson.
  • 1956 : Am 04.12.1955 verlässt die Kista Dan Melbourne mit einem neuen Team Richtung Mawson
  • 1957 : Einrichtung einer neuen Station an der Küste der Vestfold-Hügel, Prinzessin-Elizabeth-Land: Davis
  • 1959 : Ablösung der belgischen Station. Erforschung der Belgica-Berge und der Sor Rondane.
  • 1960 : Donald Styles, P. Law Ablösung der australischen Stationen.
  • 1961 : Ablösung der vier Stationen. Küstenvermessungen zwischen Enderby- und Oates-Land. Traverse zu den Prinz-Charles-Bergen.
  • 1962 : P.G.Law Thala Dan Photogrammetrische Aufnahme der Küste zwischen König-George-V.-Land bezw. Oates-Land und Wilkes: 1600 km Küste. Acht Landungen. Ablösung der australischen Stationen. Traverse von Wilkes 560 km in das Innere.
  • 1963 : P.G.Law, D.Styles Küstenaufnahmen in Wilkes-Land und Amery-Schelfeis. Traverse Wilkes-Wostok und zurück über 2880 km (R.B.Thomson). Ablösung der australischen Stationen.
  • 1963 Heard-Insel : Versuch, den Big Ben auf der Heard-Insel zu besteigen, fehlgeschlagen. Topographische Vermessungen auf der Insel.
  • 1964 : Ablösung der australischen Stationen. Traversen zum Amery-Schelfeis und Lambert-Gletscher (R.MacMahon) und von Wilkes aus 1100 km südwärts (Saxton).
  • 1965 : Ablösung der Stationen. Davis aufgegeben. Arbeiten auf dem Amery-Schelfeis und in der Nachbarschaft der Stationen.
  • 1965 Heard-Insel : W.M.Deakock Pantanela Wissenschaftliche Arbeiten auf Heard. Besteigung des Big Ben (2745m).
  • 1966 : 800 km-Traverse von Wilkes aus mit 32 seismischen Stationen. Topographische Arbeiten in den Prinz-Charles-Mountains.
  • 1971 : Errichtung einer unbemannten geophysikalischen Station in etwa 80km von Casey Station entfernt. Trotz Temperaturen von bis -60° C arbeitet sie einwandfrei. Es ist dies die erste Station dieser Art, weitere werden folgen.
  • 1972 : Von der Mawson Station aus: Erforschung des Gebietes im Prinz-Karl-Gebirge und Errichtung einer Station für die Beobachtung von Weltraumstrahlen. Fortsetzung der biologischen und meereskundlichen Forschungen. Der Nachschub erfolgte mit der Nella
  • Dan

Belgien

  • 1958 : Einrichtung der IGY-Station Roi Baudouin an der Breidvika, Prinzessin-Ragnhild-Küste.
  • 1960 :*
  • 1961 : Ablösung der Station. Topographische Aufnahme von etwa 8000 qkm in den Sor Rondane.
  • 1964 : In Zusammenarbeit mit den Niederlanden Ausbau einer neuen Station bei Roi Baudouin als IQSY-Station. Drei neue Hütten wurden errichtet.
  • 1965 : Expedition zusammen mit der Niederlande. Routinearbeit auf der Station. Traverse und geologische Arbeiten in den Sor Rondane.
  • 1966 : Forschung zusammen mit den Niederlanden. Zweitkartierung der Küste zwischen 24 und 28°E. Geologische Forschungen in den Sor Rondane und Belgicafjella. Luftelektrische Messungen.

Belgien (als Gastforscher) (durchgehend von 1987 bis heute)

  • 1967 :*
  • 1968 : Belgien unterhielt in der Zeit vom 5.1.1958 bis bis zur Saison 1961 und dann wieder ab zusammen mit den Niederlanden 1964/65 eine eigene Antarktisstation. Im Februar 1967 wurde dann die Station geschlossen. Die Expeditionen wurden nicht eingestellt
  • 1969 : Die zweite "Belgian- South Africa Expedition" 1968/69 nach der südafrikanischen Station SANAE startete am 7.1.1969 an Bord der "RSA" , erreichte am 21.1.1969 die südafrikanische
  • Station. Die Expedition bestand aus 8 Mann unter Leitung von Toni van Autenbo
  • 1970 :*
  • 1971 :*
  • 1987 :*

Brasilien (durchgehend von 1986 bis heute)

  • 1984 :*
  • 1986 :*

Bulgarien (als Gastforscher)

  • 1968 : ein bulgarischer Meteorologe nahm an der sowjetischen SAE 13 teil.
  • 1988 : Sechs bulgarische Wissenschaftler nahmen im Südsommer 1987/88 an britischen und sowjetischen Projekten teil. Sie errichteten auch eine Schutzhütte auf der Insel Livingston.

Bulgarien

  • 1994 : 2. Exp.die 1988 errichtete Schutzhütte wird in eine Sommerstation umgebaut und erhielt den Namen St. Kliment Ochridski. Die Station wurde offiziell durch den Präsidenten der
  • bulgarischen Polarforschung.
  • 1995 : 3. Exp.Erfolgreiche Durchführung der 3. Expedition mit biologischen, geologischen, glaziologischen und meteorologischen Projekten. Erfolgreiche Bewerbung um die Mitgliedschaft beim SCAR.
  • 1996 : 4. Exp.Weitere Aktivitäten auf der Livingston Insel, Zusammenarbeit mit Spanien
  • 1997 : 5. Exp.

Chile (durchgehend von 1947 bis heute)

  • 1947 : Einrichtung einer ständigen wissenschaftlichen Station auf der Greenwich-Insel: Arturo Prat. Forschungen bei den vorgelagerten Inseln, besonders Deception, Wiencke (Pto Angamos),
  • Melchior- und Marguerite-Bucht.
  • 1948 : Einrichtung einer ständigen wissenschaftlichen Station auf Kap Legoupil, antarktische Halbinsel: Station General Bernardo O'Higgins. Besuch der Bransfield-Strasse. drei Schlittenreisen (Patrullas) in das Innere von Grahamland bis Kap Legoupil
  • 1949 : Ablösung der Station Arturo Prat (Seeweg) und O'Higgins (Luftweg). Flüge über der Trinity-Halbinsel, Aufnahmen in den Süd-Shetlands, Einrichtung einer dritten Station nicht möglich.
  • 1950 : Ablösung von Arturo Prat und O'Higgins, Besuch von Deception, hydrographische Arbeiten in der Bransfield-Strasse, Bau einer Hütte in Coppermine Cove auf Roberta.
  • 1951 : Einrichtung einer neuen wissenschaftlichen Station im Paradise Hafen, Westküste der antarktischen Halbinsel: Gabriel Gonzalez Videla. Hydrographische Arbeiten in der Bransfield-Strasse und in der Gerlach-Strasse
  • 1955 : Einrichtung einer neuen wissenschaftlichen Station auf der Deception-Insel: Pedro Aguirre Cerda.
  • 1956 : Die chilenischen Schiffe Rancagua, Baquedana, Leucoton und Lientur verlassen am 15.11.1955 den Hafen von Valparaiso. Diese Armada von Versorgungsschiffen unter Kapitän A.M.Diaz hat die Aufgabe, die chilenischen Antarktisstationen abzulösen.
  • 1957 : Chilenische IGY-Expedition. Ausbau aller vier chilenischen Stationen für das IGY-Programm
  • 1962 : Ablösung der vier chilenischen Stationen.
  • 1963 : Geologische und glaziologische Studien von den vier chilenischen Stationen aus.
  • 1964 : 18.Chilenische Expedition. Lokale Messungen und Untersuchungen auf den Stationen.
  • 1964 Operacion Mar Chile : Carlos Barra von Ketych Yelcho Ozeanographische Forschungen in der Drake-Strasse.
  • 1965 : Ablösung der drei Stationen. Ozeanographische Arbeiten, morphologische Arbeiten in den South Shetlands Inseln.
  • 1966 : Ablösung der vier Stationen. Geologische und morphologische Forschungen. Flug von Quintero (Chile) nach Pedro Aguirre Cerda im Januar 1966.

China (durchgehend von 1985 bis heute)

  • 1985 :*
  • 1987 : Im Oktober 1986 verliessen an Bord des Polarschiffes "Ji Di" den Hafen von Shanghai. Die Forschungen findwen auf King Georg Island und Elephant Island statt. Diese 3.
  • chinesische Antarktisexpedition löste auch die Überwinterungsgruppe vom Vorjahr ab.
  • 1989 : Am 20. Nov. 1988 verliess das Schiff "Jidi" den Hafen von Kanton und traf traf am 7.Dez. 1988 in Fremantle, Australien ein. Dort wurden Vorräte aufgenommen und am 12. Dez.
  • 1988 ging es Richtung Antarktis. Wegen heftiger Schneestürme und Vereisungen wurde
  • 1990:*

Deutschland BRD (als Gastforscher)

  • 1963 : Ross Ice Shelf Survey
  • 1971 : *
  • 1972 : *
  • 1975 : *
  • 1976 : *
  • 1977 : Dr.F.-D.Miotke, Jörg-F. Venzke und Heinz-U.Gosemann, alle Hannover, unternahmen mit Unterstützung des USARP geologische Forschungen im Taylor- Trockental in Süd-Victoria-Land. Dr.Franz Tessensohn, Hannover,
  • 1978 : Dr.Franz Tessensohn, Hannover, setzte die radiometrischen Untersuchungen mit Wissenschaftlern der Universität von Kansas im Marie-Byrd-Land fort. H.C.Höfle, Hannover,
  • Zusammenarbeit mit der NZARP geologische Forschungen in den Trockentälern
  • 1979 :*

Deutschland BRD (durchgehend von 1981 bis heute)

  • 1960 : Deutsches Institut für Auslandsforschung, München
  • 1976 1.Krill Exp. : *
  • 1978 2.Krillexp.77/78 : *
  • 1978 Explora - 1.Antarktisfahrt :*
  • 1980 Standorterkundung 79/80 :*
  • 1980 Explora - 2.Antarktisfahrt :*
  • 1980 GANOVEX I :*
  • 1981 BIOMASS - FIBEX 80/81 :*
  • 1981 : Stationsbau-Expedition 80/81 : *
  • 1982 : Unternehmen Eiswarte :*
  • 1982 Explora - 3.Antarktisfahrt :*
  • 1982 GANOVEX II :*
  • 1983 GANOVEX III :*
  • 1985 BIOMASS - SIBEX 84/85 :* Das Fischereiforschungsschiff "Walther Herwig" verliess am 27.12.1984 Bremerhaven zu seiner 4. Antarktisfahrt. Die Fahrt ging über Montevideo (15.1.1985) nach Punta Arenas. Hier trafen sich SIBEX Forschungsschiffe mehrerer
  • Nationen.
  • 1985 GANOVEX IV : Die geologischen Forschungen im Nordvictorialand wurden von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover organisiert. Das Hauptlager "Gondwana" wurde mit den beiden Flugzeugen "Polar 2" und "Polar 3" vom Typ DO 228 angeflogen
  • 1986 GANOVEX 85/86 :*
  • 1988 Explora - 4.Antarktisfahrt :*
  • 1989 GANOVEX V :*
  • 2000 GANOVEX VIII :* Schiff:Polar Duke Teilnehmer : 10 deutsche und 6 italienische Geowissenschaftler, am 10.12.1999 wurde die Festeiskante bei den ANARE Mountains erreicht. Im Programm waren Eisdickenmessungen mittels Radar vom Helikopter aus. Rückkehr nach
  • Lytlleton NZ

Deutschland DDR (als Gastforscher)

  • 1960 : 1. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 5. SAE (1959-1961). Expeditionsteilnehmer: Dr. Günter Skeib,Joachim Kolbig,Christian Popp(gestorben: 3.8.1960)
  • 1961 : 2. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 6. SAE (1960-1962) Expeditionsteilnehmer:Dr. Peter Glöde,Stephan Klemm,Otto Schulze
  • 1962 : 3. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 7. SAE (1961-1963) . Expeditionsteilnehmer: Dr. Georg Dittrich,Georg Schwarz,Joachim England Dr.Dittrich und Georg Schwarz machten Messungen über die Eisbewegungen im Raum Mirny, im Okt./Nov. 62 fanden Wiederholungsmessungen statt. Joachim England war Meteorologe und befasste sich mit Wolkenfotografie.
  • 1963 : 4. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 8. SAE (1962-1964 ) Expeditionsteilnehmer:Manfred Buttenberg,Peter Nitschke, Günter Leonhardt,Dr. Joachim Liebert
  • 1965 : 5. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 10. SAE (1964-1966). Expeditionsteilnehmer:Dr. Claus Elstner,Dr. Lindner,Günter Mellinger,Dr. Tankred Schmidt,Dr. Hans Wirth
  • 1968 : 6. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 13. SAE (1967-69) Expeditionsteilnehmer:Dr.Hartwig Gernandt,Dr.Ingo Nevermann,Dr.Peter Glöde
  • 1969 : 7. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 14. SAE (1968-1970) Expeditionsteilnehmer:Klaus Diederich,Dr. Hans Driescher,Heinz Walter Messerschmidt,K. Neugebauer,Hans Niemann,Dr. Martin Manfred Schneider
  • 1972 : 8. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 17. SAE (1971-1973) Expeditionsteilnehmer:Rolf Eger, Reinhard Dietrich, Dr. Klaus Dreßler, Dr. Siegfried Meier, Artur Zielke, Günter Leonhardt
  • 1974 : 9. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 19. SAE (1973-1975) Expeditionsteilnehmer: Dr. Georg Dittrich, Reinhard Gaster, Dr. Alfred Helbig, Georg Hellmund, Prof. Dr. Joachim Hofmann, Joachim Müller, Adolf Noak, Rolf Thoss
  • 1975 : 10. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 20. SAE (1974-1976) Expeditionsteilnehmer: Harry Prippernau, Dr. med. Georg Schrader, U. K. Schumacher, Dr. Günter Skeib, Dr. Bernd Uwe Stoewer, Lothar Tharang, Dr. med. Unger
  • 1976 : 11. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 21- SAE (1975-1977) Expeditionsteilnehmer: Dr. Horst Böhm, Rolf Eger, Hans-Jürgen Fischer, Dr. Hartwig Gernandt, Dr. Detlef Hebert, Roland Mörseburger, Roland Mörseburger, Werner Passehl, Wolfgang
  • Probst, Günter Stoof, Wolfgang Teschner, Artur Zielke.
  • 1977 : 12. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 22. SAE (1976-1978) Expeditionsteilnehmer: Harald Lucke, Peter Stock, Kurt Röhrdanz, Hartmut Rössler, Dieter Kener, Ulrich Vollert, Dr. Hans-Jürgen Paech
  • 1978 : 13. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 23. SAE (1977-1979) Expeditionsteilnehmer: Diedrich Fritzsche, Detlef Höffmann, Arno Hofmann, Dr. Joachim Hofmann,Dr. Rainer Hoyer, Rudi Kulp, Dr. Gunter Reppchen, Willi Stecher,Dr. Gerhard Strauch,
  • Dieter Tauchert, J. Voigtländer, Dr. Hans-Ulrich Wetzel
  • 1979 : 14. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 24. SAE (1978-1980) Expeditionsteilnehmer:Heinz Armbruster, Dr. Ralf Der, Günther Herold, Mathias Kelch, Klaus Peukert, Harry Prippernau, Dr. Wilfried Richter, Dr. Alexander Frischbutter,
  • 1980 : 15. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 25. SAE (1979-1981) Biologengruppe auf den South Shetlands
  • 1981 : 16. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 26. SAE (1980-1982).
  • Rückkehr der Überwinterer aus Novolazarewskaya am 21.4.82 mit der Estonia
  • Biologengruppe auf den South Shetlands
  • 1982 : 17. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 27. SAE (1981-1983) Die Expedition setzte sich aus einer Sommergruppe und einer Überwinterungsmannschaft zusammen. Leiter der
  • Überwinterungsgruppe war Dr. W. Bürger. Der Geologe K. P. Stanek arbeitete im antarkt
  • Biologengruppe auf den South Shetlands
  • 1983 : 18. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 28. SAE (1982-1984) : Die Expedition flog in 2 Gruppen über Leningrad - Maputo/Moçambique nach Molodjoshnaya - die erste Gruppe machte die letzte Etappe ab Maputo mit dem Flugzeug, die zweite Gruppe mit den Schiffen "Bashkirija" ind "Prof. Wiese". Die zweite Gruppe brachte die Biologengruppe auf den South Shetlands
  • 1984 : 19. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 29. SAE (1983-1985) In dieser Saison gab es kontakte zur 3. Indischen Antarktisexpedition. Die indische Station "Dakshin Gangotri"
  • befand sich noch im Aufbau. Am 18.3.84 wurde die Rückreise vom Basislabor mit der "Kapitän Gotskij" angetreten mit zweimal umsteigen ("MS Baikal Biologengruppe auf den South Shetlands
  • * *1985* : 20. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 30. SAE
  • (1984-1986)
  • Biologengruppe auf den South Shetlands
  • * *1986* : 21. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 31. SAE (1985-87)
  • Biologengruppe auf den South Shetlands
  • * *1987* : 22. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 32. SAE
  • (1986-1988)
  • Biologengruppe auf den South Shetlands
  • 1988: Biologengruppe auf den South Shetlands

Deutschland DDR

  • 1988 : 1.Antarktisexp.der DDR :*
  • 1989 : 2. Antarktisexp.der DDR :*
  • 1990 : 3. Antarktisexp.der DDR :*

Ekuador

  • Ekuador 1988 : 1. Exp.Schiff:Orion Die erste Expedition an Bord des Forschungsschiffes Orion wurde von der Marine Ekuadors durchgeführt und dauerte vom Dez 1987 bis März 1988. Es wurden mehrere Plätze angelaufen
  • Ekuador 1990 : 2. Exp. Schiff:Orion Die zweite Expedition dauerte vom Jan. 1990 bis April 1990 mit dem Ziel, eine wissenschaftliche Station an der Nordostküste der Greenwichinsel zu errichten. Diese Station heisst Pedro Vicente maldonado und hat die Pposition 68°29'S-59°
  • Ekuador 1991 : 3. Exp.
  • Ekuador 1992 : 4. Exp
  • 1993 : ABS aus finanziellen Gründen verschoben
  • 1994 : *

Finnland (als Gastforscher)

  • 1990 : *

Frankreich (durchgehend von 1956 bis heute)

  • 1949 : Versuch das Adélie-Land zu erreichen. Besuch der Balleny-Inseln und von Macquarie.
  • 1950 : Einrichtung einer wissenschaftlichen Station in Port Martin, Adélie-Land im Januar 1950 : Erforschung von Adélie-Land begonnen. Erst nach Auslaufen des Expeditionsschiffes Comandant Charcot wurde bekannt, dass die zu errichtende Station über ein
  • Postamt verfügt
  • 1951 : Ablösung der Station Port Martin, Erforschung der Küste westlich der Station, Besuch von Macquarie.
  • 1952 : Mario Marret- Tottan Die norwegische Tottan hatte am 11.10.1951 den Hafen von Brest verlassen, um die französische Antarktisexpedition von 1951-1952 zur Station Port Martin zu
  • bringen. Gleichzeitig war geplant, eine zweite Forschungsstation
  • 1953 : Marret Tottan Evakuierung von Port Martin. Neue Ausweichstation auf Pte Geologie.
  • 1956 : Französische IGY-Expedition. Errichtung der Station Dumont d Urville im Januar 1956 Mitte Oktober 1955 läuft die Norsel von Brest aus, um unter der Leitung von R.Guillard die
  • französische Station auf Adélieland vorzubereiten.
  • 1957 : Fortsetzung der französischen IGY-Expedition. Errichtung der französischen Inlandstation Charcot im Januar 1957
  • 1958 : Ablösung der Stationen Dumont d'Urville und Charcot. Seismische Traverse in Adélieland bis 70°47'S.
  • 1959 : Ablösung der Stationen
  • 1960 : Ablösung der französischen Stationen. Charcot wurde aufgegeben.
  • 1961 : Ablösung der Station Dumont d'Urville.
  • 1962 : Glaziologische Arbeiten, topographische Aufnahme zwischen Port Martin und Janet-Felsen.
  • 1963 : Erweiterung der Station Dumont d'Urville
  • 1964 : Jean Morin Thala Dan Glaziologische und biologische Arbeiten.
  • 1965 : P.E.Victor, P.Rolland Thala Dan Ausbau von Dumont d'Urville. Arbeiten in der Umgebung der Station.
  • 1966 : P.E.Victor, René Merle Inlandeistraverse. Routinearbeiten, besonders Geophysik. Ausbau der Stationen.
  • 1972 : Versuchte Expedition nach der Station Wostok: Verzögerung durch schlechtes Wetter und Absturz einer amerikanischen Transportmaschine. Flug von McMurdo nach Carrefour.
  • Errichtung von Fernmeldegebäuden, einem Benzintank, einer Plattform.

Grossbritannien (durchgehend von 1944 bis heute)

  • 1944 : Operation Tabarin. Richtete permanente wissenschaftliche Stationen ein in Port Lockroy und auf Deception-Island. Weitere Expeditionen der Falkland Islands Dependencies Survey werden nur erwähnt, soweit sie neue Stationen eingerichtet haben.
  • 1945 : Operation Tabarin II. Einrichtung der Station Hope-Bucht und einer Hütte in der Sandefjord-Bucht, Süd-Orkneys. Aufnahme der Ross-Insel.
  • 1946 : Einrichtung der neuen Stationen Kap Geddes und Stonington. Schlittenreisen nach der Ostküste und Vermessung der Trinity-Halbinsel. Ornithologische Untersuchungen durch
  • Gibson-Hill in Südgeorgien - er hatte kein eigenes Schiff.
  • 1947 : Einrichtung der Stationen Admiralty-Bucht, Agentin-Island und Signy. Schlittenreise zum Plateau im südlichen Grahamland. Aufnahme der Trinity-Halbinsel fortgesetzt. Meteorologische und zoologische Untersuchungen im australischen Sektor.. Schiffe: Southern Zoologische und fotografische Aufnahmen in Südgeorgien.
  • 1948 : Einrichtung einer neuen permanenten wissenschaftlichen Station Admiralty Bay auf der King-George-Insel, South Shetlands. Kartierungen und geologische Untersuchungen auf der
  • Aidelaide-Insel und der Alexander-I.-Insel.
  • 1949 : Aufnahmen in der Umgebung der Stationen, Kartierung von King-George-Island. Schlittenreisen zu den Dion-Inseln und zur Eklund-Insel südlich Alexander-I.-Island
  • 1950 : Fuchs Schiffe: John Biscoe, Bigbury Bay Ablösung der Stationen, Evakuierung von Stonington durch Flugzeuge. HerdmanSchiff: Discovery II Ozeanographische Forschungen
  • 1951 : Ablösung der FIDS-Stationen. Aufnahmen in der Bransfield-Strasse. Evakuierung von Port Lockroy.
  • 1951 : Discovery II - 6.Einsatz Wissenschaftlicher Leiter: Dr.H.F.P.Herdmann; Kapitän: Liet.-Cmdr. Blackburn Discovery II verliess Australien im Mai 1950 zu einer Weltumrundung es antarktischen Kontinents. Ozeanographische Arbeiten wurden im atlantischen und indischen Sektor des Südmeer
  • 1952 : Johnston. Schiffe: John Biscoe, Burghead Bay Ablösung der Stationen. Aufnahmen in der Bransfield-Strasse. Schlittenreisen an der Südseite der Ross-Insel und zu den Robben-Nunataks. Carse Schiff: Southern Opal Kartierung von Südgeorgien Herdman Schiff: Discovery II Ozeanographische Arbeiten im südlichen Indischen und Pazifischen Ozean. Zweite Umfahrung der Antarktis im Winter.
  • 1953 : Teilnahme von Militär, Entfernung von chilenischen und argentinischen Hütten auf Deception. Vermessung der Dundee-Insel. Einrichtung einer Hütte in View Point. Schlittenreise an Ostküste Grahamland bis Borchgrevink Nunatak. Geologische Aufnahmen.
  • 1954 : W.Turner, Carse John Biscoe Schiff: John Biscoe Bau einer neuen Station auf der Galindez-Insel (Argentinische Inseln) Carse Weiterführung der South Georgia Survey
  • 1955 : W.E.Anderson Einrichtung neuer Stationen auf der Anvers-Insel und auf der Horseshoe-Insel, Marguerite-Bucht.
  • 1956 : Neue wissenschaftliche Station eingerichtet auf der Detaille-Insel und an der Danco-Küste. Der Robbenfänger Theron verlässt die Docks von London am 14.11.1955 zur Vorexpedition in Richtung Vahsel-Bucht.
  • 1956: Exp.British Royal Society : David Dalgliesh Tottan Errichtung der britischen IGY-Station
  • Halley-Bay an der Küste von Coats-Land. Am 22.11.1955 läuft die Tottan von London aus, um unter Leitung von D.Dalgliesh bei der Einrichtung der Station Shackleton behilflich zu sein.
  • 1957 : Aufnahme der Arbeiten der elf bestehenden britischen Stationen für das IGY-Programm. Einrichtung einer neuen Station auf Prospect Point, Antarktische Halbinsel.
  • 1958 IGY-Station Halley Bay : J.MacDowall Tottan Schiff gemeinsam mit der norwegischen Expedition gechartert. Ablösung der IGY-Station Halley Bay.
  • 1958 Brit. Commonwealth Exp.55-58 : V.E.Fuchs Erste Überquerung des antarktischen Kontinents. Abmarsch von Shackleton auf dem Filchner-Schelfeis am 24.10.1957, Ankunft am Pol 20.1.1958, Ankunft auf der Scott-Station am 2.3.1958. Vom Ross-Schelfeis legte
  • Hillary bis zum Pol Depots.
  • 1958 F.I.D.S. : Ablösung der elf britischen Stationen. Forschungen von den Stationen aus.
  • 1959 IGY-Station Halley Bay : Tottan Übergabe der IGY-Station Halley Bay an die Falkland Islands Dependencies Survey am 15.1.1959
  • 1959 F.I.D.S. : Ablösung der elf britischen Stationen. Geologische und topographische Aufnahmen.
  • 1960 : Neun Stationen waren in Tätigkeit. Topographische, geologische und glaziologische Forschungen.
  • 1961 : Beendigung der Dreiecksvermessung der Trinity-Halbinsel. Geologische und topographische Aufnahmen. 1961 waren neun Stationen besetzt.
  • 1962 : Ablösung der fünf ständigen Stationen. Topographische, geologische, ozeanographische Forschungen (Protector). Erster Besuch der Tottan-Berge von Halley aus.
  • 1963 :*
  • 1964 : Forschungen im südlichen Teil der antarktischen Halbinsel und im Gebiet des George-VI.-Sundes. Erste Reise zur Tottan-Kette östlich Halley. Die Station Hope-Bucht wurde geschlossen.
  • 1965 : BAS 22, Ablösung der sechs Stationen. Vermessungs- und geologische Aufnahmen im Süden der antarktischen Halbinsel und in den Tottanfjella. South Georgia : Militärexpedition nach Südgeorgien.
  • 1966 : Geologische Arbeiten in den Heimfrontfjella und auf der antarktischen Halbinsel.

Indien (als Gastforscher)

  • 1972 : *

Indien (durchgehend von 1984 bis heute)

  • 1982 :*
  • 1984 :*
  • 1987 : An Bord des schwedischen Charterschiffes MS "Thuleland" verliessen 90 Personen, davon 25 Wissenschaftler, den Hafen von Goa am 26.11.1986. Die Mtglieder dieser 6. Antarktisexpedition Forschungsaufgaben in Geophysik, Geologie, Meteorologie, Geomagnetismus

Italien (als Gastforscher)

  • 1959 : Besuch der Bouvet-Insel mit drei Landungen
  • 1969 : *
  • 1971 : *
  • 1974 : In diesem Jahr fand eine Expedition unter der Leitung von Professor Aldo Segre statt, sie führte von der Scott Base in die Trockentäler der Dry Valleys.
  • 1976 : *
  • 1977 : *

Italien (durchgehend von 1986 bis heute)

  • 1986 : *

Japan (durchgehend von 1965 bis heute)

  • 1957 : Einrichtung der japanischen IGY-Station auf der Ongul-Insel in der Lützow-Holm-Bucht: Showa
  • 1958 : Y. Nagata SoyaAblösung der japanischen Station Showa
  • 1959 : Ablösung der japanischen Station
  • 1960 : *
  • 1961 : *
  • 1962 : *
  • 1965 : Y. Sasaki Umitaka Maru Ozeanographische Forschungen im Ross-Meer.
  • 1966 : Geologische Arbeiten in Victoria-Land (Beardmore- und Taylor-Gletscher). Routinearbeiten auf Scott Base. Biologische Forschungen.
  • 1967 : JARE VIII. 24 Überwinterer vorgesehen. Bau einer vorgeschobenen Aussenstation Showa II im Innern geplant.
  • 1969 : Japanische Südpol-Traverse 1968/69 Bereits die Expedition 67/68 legte Vorratdepots auf der Fahrtroute an und schuf die Grundlage für diese Traverse. Am 28.Sep.68 verliessen 12 Teilnehmer mit 3 Schneekettenfahrzeugen die japanische Station Showa, am 12.Nov. wurde die Plateau Station erreicht
  • 1972 : Die 13.Expedition zur Showa Station bringt das Polarschiff Fuji an Ziel. Am 25.11.71 verlassen 40 Teilnehmer Tokyo, 30 überwintern in der Antarktis. Meereskundliche Forschungen werden bereits auf dem Weg nach Showa durchgeführt.
  • 1987 : An Bord des japanischen Eisbrechers "Shirase" unter Kapitän Atsushi Kurata verliess die 28. JARE am 14.11.1986 Tokyo. Die Expedition umfasste 52 Personen und 4 Beobachter. Beim
  • Zwischenhalt in Fremantle/Australien stiegen noch 2 belgische Gastwissenschaftler. Nachher fuhr die Shirase noch die Syowa-Station an, welche vom neuen Leiter Yoshinuki Ohjama übernommen wurde. Anfangs Februar kehre die "Shirase" über Port Louis und Singapur nach Tokyo zurück, wo sie am 20.4.1987 eintraf. Zwei japanische Gastwissenschaftler hielten in der Vanda Station, resp. McMurdo auf.

Neuseeland (durchgehend von 1967 bis heute)

  • 1957 : Gemeinsame NZ/US-Station Hallett 1957, Einrichtung der IGY-Station Hallett an der Küste von Victoria-Land.
  • 1958 : Ablösung der Station Scott Gemeinsame NZ/US-Station Hallett 1958 K.J.Salmon. Schiffe: Arneb, J.R.Towle Ablösung der IGY-Station Hallett
  • 1959 : *
  • 1960 : Mehrere Expeditionen erforschen Victoria-Land. Topographisch-geologische Erforschung der Gebirge zwischen Barne Inlet und Beardmore-Gletscher, in den eisfreien Tälern des
  • mittleren Victoria-Lands. Bodenkundliche Untersuchungen.
  • 1961 : Mehrere geologische und topographische Expeditionen waren in Victoria-Land tätig. Wiederherstellung der Hütten von Scott und Shackleton auf der Ross-Insel (L.B.Quartermain).
  • 1962 : Verschiedene geologische und topographische Gruppen arbeiteten in Victoria-Land. Aufnahme des Gebietes zwischen Beardmore und Fridtjof-Nansen-Berg, letzterer erstmals bestiegen.
  • 1963 : Vier neuseeländische Einzelexpeditionen waren wieder in Victoria-Land mit topographischen und geologischen Arbeiten beschäftigt.
  • 1964 : Vier Teilexpeditionen. Die Südgruppe forschte im Gebiet zwischen Beardmore und Scott-Gletschern, die Nordgruppe in Nord-Victoria-Land, die anderen Gruppen führten geochemische und glaziologische Forschungen aus.
  • 1965 : Sechs Teilexpeditionen. Geologische und topographische Aufnahmen im Süden (Nimrod-Gletscher) und Norden (Mackay-Gletscher). Biologische Arbeiten in den Trockentälern von
  • Victoria-Land.
  • 1967 : Forschungen im Norden von Victoria-Land. Vulkanologische Untersuchungen auf der Ross-Insel. Abschluss der kartographischen Arbeiten der Ross-Dependence.
  • 1972 : Das Forschungsprogramm musste aus finanziellen Gründen etwas eingeschränkt werden. Als Versorgungsschiff diente nicht mehr wie in den letzten Jahren die Endeavour - sie wurde an die USA zurückgegeben. Aus diesem Grunde mussten die Anzahl Flüge der NZ-Luft.
  • Die Forschungen auf Scott-Base und Vanda Station wurden fortgeführt, letztere war nur Sommerstation und wurde Ende Februar 72 wieder geschlossen. Beteiligt waren dieses Jahr die
  • Universitäten Victoria, Waikato und Canterbury.
  • 1974 : Zwei Architekten waren im Dezember auf der Scott Base, um die ersten Vorbereitungen für Neubau und Erweiterung zu treffen. Die Basis soll um 50% vergrössert werden.

Niederlande (als Gastforscher) (durchgehend von 1987 bis heute)

  • 1987 :*

Nordkorea (als Gastforscher)

  • 1991: *

Norwegen

  • Norwegen 1948 : Ozeanographische Expedition im Bereich des Bellingshausen-Meeres. Landung auf der Peter-I.-Insel.
  • Norwegen 1951 : Erste internationale Expedition in die Antarktis: Norwegen-England-Schweden. Von Maudheim aus Erforschung des Westteils von Neu-Schwabenland (Dronning-Maud-Land). Erste seismische Eisdickenmessungen in der Antarktis. Fluggruppe mit
  • K.Friis(Pilot).
  • Norwegen 1957 : Einrichtung der norwegischen IGY-Station Norge an der Kronprinzessin-Märtha-Küste.
  • Norwegen 1958 : S.Helle Tottan Ablösung der Station Norge. Erforschung der Gebirge von Neu-Schwabenland östlich 3°E.
  • Norwegen 1959 : Ablösung der norwegischen Station Norge. Luftphotogrammetrische Kartierungsarbeiten in Neu-Schwabenland (B.Luncke).
  • Norwegen 1960 : Übergabe der norwegischen Station Norge an Südafrika.

Norwegen (als Gastforscher)

  • 1969 : *
  • 1971 : *
  • 1975 : *
  • 1976 : *
  • 1977 : *
  • 1979 : *
  • 1987 : Das norwegische Schiff "Aurora" führte eine Fahrt für das norwegische Polarinstitut zur Peter-I. Insel durch. Ab Ende Januar 1987 weilten vier Forscher des Polarinstitutes und der Universität Oslo während elf Tagen auf der Insel.
  • 1990 : *

Österreich (als Gastforscher)

  • 1983 : *
  • 1986 : *

Pakistan

  • 1991 : 1. Exp.Leiter: Dr. Rabbani Schiff:MV Columbialand SE Start am 12.12.1990 in Karachi, 21.12.1990 Zwischenstopp in Mauritius für Materialübernahme, 3.1.1991 wird die Eiskante bei 65°24'S-49°18'E erreicht, Erkundungsflüge für geeigneten Landeplatz.
  • 1993 :*

Peru (durchgehend von 1988 bis heute)

  • 1988 :*

Polen (als Gastforscher)

  • Polen 1959 : Wojciech Krzeminski Errichtung der Antarktisstation A.B.DOBROWOLSKI durch die Erkundungsgruppe unter der Leitung von Wojciech Krzeminski am 23.1.1959. Es handelt sich um die ehemals sowjetische Station OASIS.
  • Polen 1962 : Fünf polnische Antarktisforscher waren im Südwinter 1961/62 unter der Leitung von Maciej Zalewski in der Nähe der sowjetischen Station Mirny tätig.
  • Polen 1965 : Der Klimaforscher Wlodzimierz Chelchowski überwinterte auf der sowjetischen Station Mirny.
  • Polen 1967 : Auf der sowjetischen Station Molodjoshnaya arbeiteten drei Geophysiker: Seweryn Zalewski, Ryszard Czajkowski und Adam Kuchcinski.
  • Polen 1970 : I. Expedition der Polnischen Biologen 1968-70 : Im Rahmen der 14. Sowjetischen Antarktisexpedition arbeiteten auch die beiden polnischen Forscher: Stanislaw Rakusa-Suszczewski und Krzysztof W.Opalinski. Die Expedition wurde organisiert durch die Polnische Akademie der Wissenschaften Experimental- Biologen. 15.11.68 - Auslauf in Leningrad "Prof. Zubov" und dem Eisbrecher "Ob" März 69- Ankunft auf der sowjetischen Station Molodjoshnaya
  • 14.02.70- Heimkehr nach Danzig mit dem Schiff "Prof.Wiese"
  • Polen 1972 : II. Expedition der Polnischen Biologen 1971-72 Im Rahmen der 17. Sowjetischen Antarktisexpedition nahmen die Biologen Stanislaw Rakusa-Suszczewski, Maciej Rembiszewski und Andrzej Piasek daran teil, ausserdem die beiden Filmangestellten A.Berbecki und Z.Pietrzkiewicz. Der Reiseverlauf: 14.11.71 - Auslauf in Danzig mit dem sowjetischen Schiff "Prof.Wiese" 8.12.71 - Ankunft auf der sowjetischen Station Molodjoshnaya 5.3.72 - Abschluss der wissenschaftlichen Forschungen.
  • Polen 1974 : III. Expedition der Polnischen Biologen 1973-74 Im Rahmen der 19. Sowjetischen Antarktisexpedition nahmen daran teil: Stanislaw Rakusa-Suszczewski, Krzysztof Jazdzewski, Hubert Junosza-Szaniawski und Andrzej Lipkowski. Alle Teilnehmer dieser Expedition besuchten ausser der Station Molodjoshnaya auch Bellingshausen.: 14.10.73 - Auslauf aus Gdingen mit dem sowjetischen Schiff "Prof.Wiese" 13.4.74 - Heimkehr via Odessa von Jazdzewski, Junosza und Lipkowski 2.1.74-4.9.74 - Rakusa ist auf amerikanischen Station Mc Murdo 14.10.74 Heimkehr von Rakusa nach Polen.

Polen (durchgehend von 1977 bis heute)

  • 1977 : 1.Antarktisreise der Forschungsgruppe Ökologieinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften P.A.W. Die Expedition stand unter der Leitung von Stanislaw Rakusa-Suszczewski. Die Aufgabe war die Errichtung einer neuen polnischen Antarktisstation
  • 2 Schiffe: M/S Zabrze und M/T Dalmor - Der Verlauf: 31.12.76 resp. 29.12.76 - Auslauf Zabrze resp. Dalmor 18.01.77 resp. 22.01.77 - Besuch in Rio de Janeiro 28.01.77 resp 02.02.77 - Erreichen von King George Island und Aufbaubeginn Ankünfte von Siedlecki (03.02.77), Gemini (10.02.77), Tazar (19.02.77) 26.02.77 Offizielle Inbetriebsetzung der Station ARCTOWSKI - 19
  • Forscher blieben zurück und überwinterten auf Arctowski. Besuche: 03.03.77 und 20.03.77 der Dalmor auf Bellingshausen Zusammentreffen: Dalmor,Manta und Rekin auf hoher See.
  • Rückkehr in Polen: Zabrze am 7.04.77 in Stettin, Dalmor am 17.05.77 in Gdingen.
  • 1978 : Organisiert wurde diese 2.Expedition von der P.A.W., Leitung Seweryn M.Zaleski. Die Aufgabe: Ausgestaltung der Station Arctowski und Auswechslung der 1.Überwinterungsgruppe. Schiff: M/S Antoni Garnuszewski - Der Verlauf: 20.11.77 - Auslauf Garnuszewski aus Gdingen
  • 12.12.77 - Besuch Montevideo 20.12.77 bis 06.01.78, 13.01.78 bis 16.03.78 Aufenthalt auf Arctowski Besuche von Schiffen auf Arctowski: 02.01.78 Prof.Bogucki und Sagitta von 3.Krillexp. 14.01.78 World Discoverer, 30.03.78 Hero 01.05.78 8 polnische Forscher besuchten die russische Station Bellingshausen 22.07.78 Gegenbesuch russischer Forscher von Bellingshausen
  • 24.04.78 Rückkehr der Garnuszewski in Gdingen Auf Arctowski blieben 20 Forscher der 2.Überwinterungsgruppe.
  • 1979 : Sommergruppe PAE III und Ablösung Arctowski Station/ Westantarkis
  • Organisator: P.A.W. Leitung Stanislaw Rakusa-Suszczewski. Zur Expedition gehören 72 Forscher der Sommergruppe. Schiff: M/S Antoni Garnuszewski 05.11.78 Auslauf aus dem Hafen Gdingen, am 27.11.78 Besuch Buenos Aires 04.12.78 Ankunft Arctowski mit der Mannschaft der 3.PAE 13.12.78 Rückkehr nach Polen mit der Mannschaft der 2.PAE via Las Palmas nach Danzig (20.01.79) Weitere Daten zu dieser Expedition: 07.11.78 Zweiter Besuch von 9 polnischen Forschern in Bellingshausen 2.12.79 Jowisz, 5.1.79 Tunek, 15.1.79 Wlocznik, 20.2.79 Taurus,
  • 30.1.79 und 21.2.79 Siedlecki - alles polnische Schiffe auf Besuch in Arctowski. Ende Februar trifft die Garnuszewski mit 20 Überwinterern in Arctowski ein und kehrt mit der Sommergruppe der PAE III zurück Der Verlauf: 27.02.79 Auslauf Arctowski, Besuch der argentinischen Station Esperanza 17.03.79 Ankunft Mirny Station und Evakuierung von 14 Forschern der Dobrowolski Expedition 27.3.-11.4.79 Aufenthalt in Adelaide, am 8.5.79 in Ceuta
  • 15.05.79 Rückkehr nach Gdingen Reaktivierung der A.B.Dobrowolski-Station (nähe Station Mirny) Organisator: P.A.W.-Geophysikalisches Institut. Der Expedition gehören 17 Forscher unter Leitung von Wojciech Krzeminski an. Schiff: M/S Zawichost. 19.11.78 Auslauf aus Gdingen - 12.12.78 Besuch Kapstadt 30.12.78 Anlegen nahe der Mirny Station 08.01.79 Rückkehr der Zawichost, Besuch Brisbane 23.01.79, Ankunft Gdingen 22.04.79 Der Versuch, die Dobrowolski-Station für Überwinterungen zu reaktivieren, scheiterte - es wurden keine weiteren Versuche mehr unternommen. - Der Verlauf: 14 Forscher versuchten zu überwintern. Die Gruppe wartete auf Mirny - 350km von Dobrowolski entfernt - auf den sowjetischen Eisbrecher M.Somov, der auch einen Teil der Ausrüstung mitführte. 18.01.79 Ankunft M.Somov 18.-21.01.79 Überführung der polnischen Expedition nach Dobrowolski - diese Station war während 20 Jahren nicht mehr aktiv. 22.01.79 Offizielle Reaktivierung der Station A.B.Dobrowolski
  • 20.02.79 Starke Schneefälle und sehr schlechtes Wetter 21.02.79 Evakuierung mit Helikoptern und einer IL-14 nach Mirny 17.03.79 Das polnische Schiff Antoni Garnuszewski holt die 14
  • Forscher auf dem Rückweg von Arctowski nach Polen ab.
  • 1980 : IV Antarktisexpedition nach Arctowski Organisator: P.A.W., Leitung Andrzej Myrcha, der Expedition gehören 35 Forscher an, die Überwinterungsgruppe umfasst 20 Forscher
  • 2 Schiffe: M/S Antoni Garnuszewski und M/S Kap. Ledochowski - Der Verlauf: 10.11.79 - Auslauf Garnuszewski mit Sommergruppe 07.12.79 - Ankunft Ankunft der Garnuszweski in Arctowski 16.01.80 - Abreise der Garnuszewski nach Gdingen mit Wintergruppe
  • PAE III 08.02.80 - Auslauf aus Gdingen der Ledochowski mit Wintergruppe PAE IV
  • 22.03.80 - Abreise der Ledochowski ab Arctowski mit Sommergruppe PAE IV 04.05.80 - Heimkehr der Ledochowski nach StettinI Geophysische Expedition P.A.W. nach Westantarktis
  • Organisation: Geophysikalisches Institut P.A.W. in Zusammenarbeit mit See-und Festlandphysik Thorn und Hydrographiedienst der polnischen Marine. Der Expedition gehören 24 Forscher an. Schiff: ORP Kopernick der polnischen Marine - Der Verlauf: 01.12.79 - Auslauf aus Gdingen 31.12.79 - Besuch der Arctowski Station 02.01.-27.02.80 Forschungen
  • 04.04.80 Heimkehr nach Gdingen
  • 1981 BIOMASS-FIBEX Expedition : Organisator von polnischer Seite: Ekologie-Institut P.A.W., Sea Fisheries Institute , Gdingen. Es nahm das polnische Schiff R/V Prof.Siedlecki mit 30
  • Forschern unter der Leitung von Stanislaw Rakusa daran teil. Der Verlauf: 12.01.81 - Auslauf Prof.Siedlecki aus Gdingen 23.01.81 - Besuch Santa Cruz, 04.02.81 Besuch Rio de Janeiro 12.02.81 - Zusammentreffen mit dem poln. Segelschiff Pogoria in Stanley 01.03.81 - Zusammentreffen mit andern FIBEX-Schiffen: Meteor, Walther Herwig und Melville nahe Elephant Island Mehrere Besuche auf Arctowski: 7.,16.,21.-24.03.81, offizielles
  • Ende FIBEX
  • 1981 : V.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1980-81 Organisator: P.A.W., Leitung Krzysztof Birkenmajer, dieser V. Expedition gehören 51 Forscher an, die Winterequipe umfasst 19
  • Forscher Schiffe: M/S Zulawy, S/Y Pogoria und M/S Antoni Garnuszewski - Der Verlauf:
  • 27.11.80 - Auslauf Zulawy aus Stettin mit der Sommer-Gruppe und auch 5 Forschern der Wintergruppe. 22.-28.12.80 - Besuch Cold Harbour/South Georgia 30.12.80-05.01.81 . Besuch Port Williams/Falklands 08.01.81 - Ankunft auf Arctowski, nach einigen Tagen Rückkehr mit
  • der Winter-Gruppe der IV. Expedition. 27.-29.01.81 Besuch von 4 Schiffen von der BIOMASS-FIBEX Expedition: Walther Herwig, Odysej, Itzumi und Meteor, Arbeitskonferenz FIBEX auf Arctowski 04.02.81 -Einlauf des Segelschiffes Pogoria mit 2 Forschern der
  • Winter-Gruppe. 07.02.81 - Rückkehr Pogoria mit 8 Forschern der Winter-Gruppe IV Exp.
  • 24.03.81 - Besuch Prof.Siedlecki mit polnischen Forschern von FIBEX 28.-29.01.81 u. 19.-24.02.81 Besuch von polnischen Forschern auf Bellingshausen. 19.02.81 Gegenbesuch von russischen Forschern aus Bellingshausen. 23.03.81 Ankunft A.Garnuszewski mit dem Rest der Winter-Gruppe: 12 Mann 28.03.81 Rückkehr nach Polen via Cabedelo/Bras und las Palmas nach
  • Gdingen (23.04.81) Die Wintergruppe dieser V.Expedition blieb auch folgende Sommer-Saison auf Arctowski - weil keine Sommer-Gruppe - und kehrte erst am 18.04.82 mit der Neptunia nach Gdingen zurück.
  • 1982 : VI.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1982-83 Organisator: P.A.W., Leiter Ryszard J. Wrobleski. Auch dieses Jahr war nur eine Wintergruppe in Arctowski tätig, folglich nahmen nur 18 Forscher daran teil, als Schiff wurde die Neptunia eingesetzt. Der Verlauf: 09.02.82 Auslauf Neptunia in Gdingen, Ende Februar in Arctowski und unmittelbar Heimkehr mit den Forschern der V. Expedition -via Rio de Janeiro 12.04.82 nach Gdingen am 18.05.82 .
  • 1983 : VII.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1983-84 Organisator: P.A.W. Es gab nur eine Gruppe (Winter-) unter der Leitung von Marek Zdanowski, als Schiff diente die Zawichost. Der Verlauf: 08.01.83 Auslauf Zawichost aus Gdingen, 16.02.83 Besuch Rio Grande Ende Februar83 Ankunft in Arctowski - unmittelbar danach Rückkehr 29.04.83 Rückkehr mit den Forschern der VI. Expedition nach Gdingen.
  • 1984 : VIII.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1983-85 Organisator: P.A.W. , Leitung Ryszard Stepnik, Nur eine Gruppe mit dem Schiff: Prof. Siedlecki - Der Verlauf: 22.10.83 - Auslauf Prof. Siedlecki aus Gdingen (zusammen mit BIOMASS-Sibex) 05.12.83 - Ankunft auf Arctowski BIOMASS-Sibex-Programm: 11.01.84 Abfahrt ab Arctowski mit Besuch Montevideo am 25.01.84 20.02.84 Rückkehr mach Gdingen
  • 1984 BIOMASS-Sibex Expedition : Organisator: Ekologisches Institut P.A.W. , Leiter Stanislaw Rakusa Das BIOMASS-Sibex Programm begann am 06.12.83 und endete am 10.1.84
  • 1985 : IX.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1984-86 Organisator: P.A.W., Leiter Ryszard J.Wroblewski. Als Schiff diente die Antoni Garnuszewski - Der Verlauf: 29.10.84 - Auslauf aus Gdingen - Ankunft Arktowski 28.01.85 - Heimkehr nach Stettin mit der VIII.-Expedition 04.02.85 - Heimkehr nach Gdingen mit dem Rest der VIII.-Expedition.
  • 1986 : X.Antarktisreise P.A.W. nach Arctowski 1985-86 Organisator: P.A.W. , Leiter Prof.Edward Kokakowski, Schiff: Koral - Der Verlauf 21.12.85 - Auslauf der Koral aus Gdingen
  • 06.04.86 - Heimkehr nach Gdingen mit der IX.-Expedition an Bord.
  • 1986 : *

Rumänien (als Gastforscher)

  • 1992 : *
  • 1993 : *
  • 1994 : *
  • 1995 : *

Russland (durchgehend von 1997 bis heute) - zuvor siehe Sowjetunion

  • 1992 : RAE 37
  • 1993 : *

Schweden (als Gastforscher)

  • 1989 : *
  • 1991 : *

Schweiz (als Gastforscher)

  • 1963 : *
  • 1969 : *
  • 1970 : *
  • 1972 : *
  • 1973 : *
  • 1982 : *
  • 1984 : *
  • 1985 : *
  • 1987 : *
  • 1989 : *
  • 1990 : *

Sowjetunion (durchgehend von 1942 bis 1991) nachher siehe Russland

  • 1956 : SAE 1 M.M.Somov Ob, Lena Ende November/Mitte Dezember verliessen Ob und Lena ihre Heimathäfen Richtung Antarktis, wo sie ab 5.1.56 eintreffen. Sowjetische IGY-Expedition. Einrichtung der Hauptstation Mirny. Etwa 250 Personen waren am Aufbau der neuen sowjetischen Hauptstation beteiligt. Im Mai 1956 Errichtung der Hilfsstation Pionierskaya, im Oktober die Nebenstation Oasis errichtet.
  • 1957 : SAE 2 A.F.Treschnikov 2.Sowjetische Komplexe Antarktische Expedition. Einrichtung der Hilfsstation Komsomolskaya und der IGY-Stationen Wostok und Sowjetskaya.
  • 1958 : SAE 3 E.I.Tolstikov Ablösung der Station Mirny
  • 1959 : A.G.Dralkin Ablösung der Stationen. Im Dezember 1958 Traverse zum Pol der Unzugänglichkeit (E.Tolstikov), insgesamt 4300 km. Schliessung der Stationen Sowjetskaya und Pionierskaya. Übergabe der Station Oasis an Polen (W.Krzeminski) am 23.1.1959.
  • Leiter der der Meeresexpedition auf de ob war W. Buinitzki. Die Station Lazarew wurde eingerichtet- sie erhielt den Namen nach dem russischen Antarktisentdecker M.P.Lazarew, welcher 1819-20 zusammen mit von Bellingshausen erstes antarktisches Festland entdeckte. Der Eisbrecher "Ob" brachte im Febr. 1959 erste Mate Weitere Höhepunkte dieser Expedition war ein 3000km Flug von der Station Mirny zur Rettung belgischer Polarforscher, welche bei
  • einem Aufklärungsflug notlanden mussten. Am 26.12.1959 erreichte eine Raupenschlepper- Expedition mit 16 Mann von Mirny aus Vostok
  • 1960 : E.S.Korotkevic Traverse von Mirny zum Südpol (A.G.Dralkin) vom 27.9. bis 26.12.1959. Forschungen von Lazarew aus, Entdeckung neuer Gebirge östlich des Wohlthat-Massivs
  • (Russkie Gory)
  • 1961 : V.M.Driatsky Ablösung der drei Stationen. Einrichtung der Station Novolazarewskaya. Traverse nach Wostok. Kartierungsarbeiten in Neu-Schwabenland über 50'000 qkm und an der
  • Küste der Davis-See über 19'000 qkm.
  • 1962 : A.G.Dralkin Austauschwissenschafter aus USA, Ungarn, Tschechoslowakei und der DDR.
  • Traverse im Dreieck Komsomolskaya-Sowjetskaya-Wostok. Die Station Wostok war diese Saison ausser Betrieb. Am 15.12.1961 starteten in Moskau zwei Flugzeuge vom Typ IL-18 und
  • AN-10 zu einem Flug in die Antarktis. Es gab Zwischenaufenthalte u.a. in New Delhi, Sydney und der amerikanischen Antarktisstation Mc Murdo. Der Rückflug begann am 24.1.1962 in Mirny Topographische Aufnahmen in Enderby-Land. Einrichtung der neuen
  • Station Molodjoshnaya - Gründungstag 23.2.62 Dienstbriefe SAE 7
  • 1963 : M.M.Somov Ob, Estonija Die beiden Schiffe verlassen im November 1962 den Hafen von Leningrad. Die Leitung der 200 Mann starken Expedition unterstand M. Somov Die zwei wissenschaftlichen Stationen wurden abgelöst, die Station Molodjoshnaya wurde ausgebaut. Geologische und glaziologische Forschungen besonders im Gebiet von Enderby-Land. Teilnahme von vier Deutschen und zwei Tschechen.
  • 1964 : M.Somov Ob, Estonia Ablösung der sowjetischen Stationen. Wostok wurde wieder besetzt. Traverse von Wostok über den Pol der Unzugänglichkeit und den Weissen Fleck (78°S,25°E) nach Molodjoshnaya (A.Kapitza) über 3000 km. Mit 2 IL-18 flogen die sowjetischen Forscher von Moskau (21.11.1963) über New Delhi, Djakarta, Sidney, Christchurch, McMurdo nach der Station Oasis (3.12.1963). Das eigentliche Ziel "Mirny" konnte wegen Schneestürmen nicht direkt angeflogen werden und auf Die meisten Expeditionsteilnehmer fuhren aber mit den Schiffen "Ob" und "Estonia" in die Antarktis. Es waren auch ausländische Forscher aus der CSSR, Ungarn, USA, Grossbritannien und Frankreich darunter. Ende November 1963 war ein Schlittenzug mit 8 Raupenschleppern und 15 Mann mit Lebensmitteln und Treibstoff zur Inlandstation Wostok unterwegs. Von dort fuhr dieser bislang längste Schlittenzug über den "Pol
  • der Unzulänglichkeit" bis zum Punkt 78°03'S-19°59E im Innern des Kontinents und zurück zur Station Molodjoshnaya. In 78 Tagen wurden 3320km durch schwer zugängliches Gebiet zurückgelegt.
  • 1964 Glaziologische Exp.SU/FR : B.A.Sumskij Estonia Die Einladung erfolgte durch die sowjetische Akademie der Wissenschaften und es nahmen 5 französische Wissenschafter an
  • dieser 9. SAE teil. Die Teilnehmer gingen am 7.12.1963 an Bord der sowjetischen Estonia
  • 1965 : SAE 10:I.G.Petrov Ob, Estonia Ablösung der Stationen. Traverse Mirny - Wostok.
  • * 1966 : SAE 11: L.Dubrovin Ablösung der vier Stationen. Geologische Arbeiten in Enderby- und MacRobertson Land. Flüge nach Wostok und Oasis. Traverse nach Wostok. Dienstbriefe SAE 11
  • 1967 : SAE 12: Geologische Aufnahme von Dronning Maud Land Dienstbriefe SAE 12
  • 1968 : SAE 13
  • 1969 : SAE 14
  • 1969 Glaziologische Exp. SU/FR : SAE 14 Fünf Jahre nach der 1. Gemeinschafts-Expedition fand eine 2 glaziologische Expedition - diesmal mit dem Schiff "Prof. Zubov" - statt. Die Reise begann am 19.11.68 in Le Havre, am 26.12.68 traf man sich mit der Ob
  • 1970 : SAE 15 Die "Ob" verliess am 24.10.69 mit 2000 Tonnen Expeditionsgüter den Leningrader Hafen. Am 15.11.69 folgte das Forschungsschiff "Prof.Wiese" mit 130 Expeditionsteilnehmern. Die 15. Sowjetische Antarktisexpedition umfasst ca. 300 Personen.
  • 1971 : SAE 16
  • 1972 : SAE 17 Die Hauptaufgabe der Expedition sind Untersuchungen an einem Gletscher nahe der Station Molodjoshnaya. Auf der Station Wostok werden Wiederholungsmessungen zur
  • Ortsbestimmung der 4000m dicken Eisschicht.
  • 1973 : SAE 18 Unter der Leitung von Pawel Seuko und den Schiffen Ob, Nawarin, Prof. Zubow und einem Tanker verliess die 18. sowjet. Antarktisexpedition Ende Oktober Leningrad. Es werden automatische Messstationen in der Nähe von Molodjoshnaya errichtet.
  • 1974 : SAE 19
  • 1975 : SAE 20
  • 1976 : SAE 21
  • 1977 : SAE 22
  • 1978 : SAE 23
  • 1979 : SAE 24
  • 1980 : SAE 25
  • 1981 : SAE 26
  • 1982 : SAE 27
  • 1983 : SAE 28
  • 1984 : SAE 29
  • 1985 : SAE 30
  • 1986 : SAE 31
  • 1987 : SAE 32
  • 1988 : SAE 33
  • 1989 : SAE 34
  • 1990 : SAE 35
  • 1991 : SAE 36

Spanien (durchgehend von 1987 bis heute)

  • 1983 :
  • 1987 :

Südafrika (durchgehend von 1960 bis heute)

  • 1955 : Das Schiff SAS Transvaal erreicht am 01.02.1955 das Nordwestkap der Bouvet-Insel, um eine Vorexpedition für das IGY zu landen.
  • 1960 : Erste Südafrikanische Nationale Antarktische Expedition (SANAE). Übernahme der norwegischen Station Norge.
  • 1961 : Topographische Aufnahmen im Gebiet von Boreas und Passat (Neu-Schwabenland)
  • 1962 : Ablösung der südafrikanischen Station. Bau der neuen Station SANAE. Topographische Aufnahmen in Neu-Schwabenland (Steinkumpengebiet).
  • 1964 : W.R.van Zyl RSA Arbeiten im Istind-Gebiet, Neu-Schwabenland
  • 1965 : Geomagnetische Traverse. Fortführung der Stationsarbeiten. Erste Hubschrauberlandung auf Bouvet.
  • 1966 : SANAE VII. Aus technischen Gründen musste der Feldeinsatz abgebrochen werden. Geophysikalische Beobachtungen. Bau einer Nothütte auf Bouvet.

Südkorea (durchgehend von 1991 bis heute)

  • 1988 : *
  • 1989 : *
  • 1991 : *

Tschechien (durchgehend von 1991 bis heute)

  • 1991 : *

Ungarn (als Gastforscher)

  • 1978 : *

Ukraine (durchgehend von 1996 bis heute)

  • 1996: *

Uruguay (durchgehend von 1987 bis heute)

  • 1987 : *

USA (durchgehend von 1955 bis heute)

  • 1955 : USS Atka (AGB-3) C:Helikopter-Flug: Atka-Little America Die USS Atka unter dem Kommando von G.Jacobson läuft Ende 1954 von Seattle aus nach Wellington. Am 07.01.1955 verlässt der Eisbrecher diesen Hafen Richtung Antarktis.
  • 1956 : Schiffe:USS-Edisto,USS Glacier,USCGC Eastwind,USS Arneb,USNS Wyandot,USNS Greenville Victory,USS Nespelen First Flight New Zealand-Antarctica (VX-6) South Pole flight by Adm.R.E.Byrd First Flight McMurdo Sound-New Zealand (VX-6) Amerikanische IGY-Expedition: Operation Deep Freeze I. Einrichtung der Stationen Little America V (Kainan-Bucht, Ross-Schelfeis) und Mac-Murdo-Sund (William Air Operations Facility). Neun weite Flüge in das Innere des Kontinents.
  • 1957 : Schiffe:USS Atka ,USS Glacier,USS Staten Island,USCGC Northwind,USS Arneb,USS Wyandot,USS Greenville Victory,USNS PVT. John R. Towle,USNS PVT. Joseph F. Merrel,USS Nespelen,USS Curtiss,USS Brough Operation Deep Freeze II. Einrichtung von vier neuen
  • amerikanischen IGY-Stationen; Amundsen-Scott auf dem Südpol: Einrichtung durch Flugzeuge, Byrd in Marie-Byrd-Land, Wilkes an der Knox-Küste und Ellsworth auf dem Filchner-Schelfeis. Aufnahme der IGY-Arbeiten Air Force Troop Carrier - IGY C-124 Globemaster first flight over South Pole 2400 mile non stop flight NZ to Antarctica US Air Force first flight New Zealand-Antarctica
  • 1958 : Durchführung der ersten grossen seismischen Traversen: von Little America aus Ross-Schelfeis-Traverse (A.P.Crary), von Byrd aus Sentinel-Traverse (V.Anderson), von Ellsworth aus Filchner-Schelfeis-Traverse (E.T.Thiel) Schiffe: USS Burton
  • Island, USS Atka, Mobile Construction IGY 1957-58 DF III
  • 1959 : Operation Deep Freeze IV. Ablösung der amerikanischen Stationen. Little America, Wilkes und Ellsworth wurden aufgegeben. Traversen: Ellsworth - Byrd, Victorialand-Traverse, verschiedene Flugtraversen in Marie-Byrd-Land. Schiffe: USS Edisto,USS Glacier,USS Naval Support Units IGY 1958-59 DF IV
  • 1960 : Operation Deep Freeze 60. Ablösung der Stationen. Victoria-Land-Traverse (F.G.van der Hoeven), Flugtraversen in Marie-Byrd-Land, Byrd-Traverse zum Getz-Schelfeis. Kartierung der Nordküsten von Marie-Byrd-Land. Schiffe:USS Burton Island,USS Atka,USS Glacier
  • 1961 : Ablösung der drei permanenten Stationen. Einrichtung der Station New Byrd. Traversen von McMurdo zum Südpol (A.Crary) über 1970 km, von Byrd zur Eightsküste (C.R.Bentley) über 1960 km und von Byrd zum Südpol (A.Havola) über 1290 km. Ausgedehnte wissenscha
  • Camp Big Eye Oceanographic Group Station 1 USARP Alpha Bio
  • 1962 : Ablösung der drei amerikanischen Stationen. Errichtung der neuen Station Sky-Hi, später Eights-Station. Traverse von der Kainan-bucht über Byrd nach Eights Station (W.Martin),
  • Ellsworth-Hochland-Traverse über 1680 km. Ausgedehnte wissenschaftliche Forschung Geological Survey Ross Ice Shelf Survey
  • 1963 : Ablösung der drei wissenschaftlichen Stationen. Einrichtung einer neuen Station Eights. Zwei Dreiecks-Traversen vom Südpol aus. Biologische, geologische, glaziologische und
  • ozeanographische Forschungen. Schiffe:USS Edisto,USS Atka,USS Glacier,USS Staten I
  • Ohio State University Mount Weaver Expedition Texas Tech College Shackleton Glacier
  • Geological Survey First Helicopter flight to South Pole 19.12.62-4.2.63 Topo West Topo East
  • Cosmic Ray Uni of Mariland
  • 1964 : Ablösung der amerikanischen Stationen. Flug am 1.10.1963 von Kapstadt über den Südpol nach McMurdo. Filchner-Schelfeis-Traverse (Wisconsin-Universität). Östlich der
  • Shackleton-Kette wurde ein neues Gebirge entdeckt. Schiffe:USS Burton Island,USS Atka,USS
  • Geological Survey University of Minnesota Ellsworth Mountains Expedition Camp Gould Sentinel Mtns West Antarctica
  • 1965 : Ablösung der Stationen. Einrichtung der Station Palmer. Luftphotogrammetrische Aufnahme von 472'700 qkm in der Westantarktis. Traverse im Zickzack-Kurs vom Südpol bis 82°S 55°E (Leiter: C.R.Bentley). Schiffe:USS Edisto,USS Atka,USS Glacier,USS
  • Staten Island Ohio State Uni Glaciological Expedition South Pole to Pole of Inaccessibility
  • Geological Survey Topographic Division Texas Tech College Shackleton Glacier International Years of the Quiet Sun First Midwinter flight
  • 1965 Balleny-Expedition : Gemeinschaftsprojekt USA-Neuseeland-Australien. Untersuchung der Balleny-Inseln und der Inseln im Ross-Meer.
  • 1966 : Einrichtung der neuen Station Plateau. Kartierungsarbeiten von 38'850qkm in der Pensacola Range. Traverse vom Pol der Unzugänglichkeit (82°S,55°E) über 1336 km zur Plateaustation (E.Picciotto) Schiffe:USS Burton Island,USS Atka,USS Glacier,USCGC Eastwind,
  • Uni of Kansas Antarctic Research Uni of Wisconsin Ellsworthland Nunataks Geology
  • Ross Ice Shelf Survey Exp. Queen Maud Traverse
  • 1967 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Staten Island,USCGC Eastwind,USCGC Westwind,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USS Thomas J Gary,USS Mills,USNS Eltanin Ereignisse: Geological Survey Byrd Land Survey Traverse Texas Tech College Marie Byrd Land
  • Uni of Kansas Antarctic Research Showa McMurdo Ucla Tillite Project American Antarctic Mountaineering Expedition
  • 1968 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Southwind,USCGC Westwind,USCGC Burton Island,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USS Mills,USS Calcaterra,USNS Eltanin Ereignisse: Washington Uni Marie Byrd Land Paleomagnetics Geological Survey Marie Byrd Land Coast Survey UCLA Little Project
  • 1969 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Southwind,USCGC Edisto,USCGC Burton Island,USNS Wyandot,USNS PVT. John R. Towle,USNS Alatna,USNS Eltanin,R.V.Hero Ereignisse: Geological Survey Uni of Wyoming Antarctic Geologic Expedition Texas Tech Ellsworth Land Washington Uni Ellsworth Land Survey Paleomagnetics
  • 1970 : Schiffe:USCGC Glacier,USCGC Burton Island,USCGC Edisto,USNS PVT: John R. Towle,USNS Wyandot,USNS Maumee,USNS Eltanin,R.V. Hero Ereignisse: Geological Survey
  • Texas Tech Uni Remote Sensing Survey Marie Byrd Land Skelton Glacier Party Southern Victoria Land Uni of Kansas Antarctic Research Oregon State Uni Department of Oceanography
  • 1972 : Die Saison 71/72 begann am 8.10.71 mit dem Abflug von 4 Hercules-Maschinen von Christchurch nach der Mc Murdo Station. Zuvor war am 1.09.71 noch der Winterflug (Winfly) mit 2 Maschinen. Alle Maschinen sind von der VXE-6 Staffel der US-Marine. Insgesamt na
  • Auf dem Seeweg sind daran beteiligt: die Eisbrecher Staten Island, Southwind und Northwind, die Frachtschiffe Towle und Wyandot und der Tanker Maumee. Das Forschungsschiff Eltanin operierte im Indischen Ozean und vor der Antarktisküste, das Forschungsschiff Hero war im Bereich der Antarktischen Halbinsel im Einsatz und versorgte auch die Palmer-Station.
  • Forschungsprojekte waren Tiefbohrungen in den Trockentälern 100km westlich McMurdo (zusammen mit Wissenschaftlern aus Japan, Neuseeland und Kanada). Ein weiteres mehrjähriges Projekt war IAGP (International Antarctic Glaciological Project) zusammen mit Wi
  • 2 Expeditionen von Dumont d'Urville und von Casey dringen je zur russischen Inlandstation Wostok vor. Die USA machen dabei den Nachschub von McMurdo nach Wostok auf dem Luftwege. Am Ende dieser Saison wurde die Byrd-Station im Landesinnern als Ganzjahres- Station geschlossen- in den kommenden Jahren war sie nur noch Sommerstation.
  • 1973 : Die wichtigsten Projekte sind: das Dry Valley Drilling Project, das Deep Sea Drilling Project und das International Antarctic Glaciological Project, gefolgt von 40 weiteren Projekten
  • mit über 200 Wissenschaftlern. Dieses Jahr überwintert der sowjetische Forscher Dr. E. Kamenev auf Mc Murdo, im Gegenzug Dr.Edward S.Grew von der Uni Wisconsin auf der Station Molodjoshnaya
  • 1974 : *